Das Altersheim "Senior Plus" Belgrad

 

Der Oktober ist der Monat der Alten! Aus diesem Grund erhalten alle, die in unseren Häusern bleiben möchten, einen Rabatt. Außerdem haben wir in diesem Monat zahlreiche Veranstaltungen, Ausstellungen, Vorträge, Feiern...

Das Altersheim „Senior Plus“ ist ein sicher und warm Alterswohnheim zur Pflege der älteren und pflegebedürftigen Menschen.

Das Altersheim Senior Plus Belgrad
Verbringen Sie das Alter in der Wärme in unserem Altersheim zusammen mit Ihrem Altergenossen!
 

Das Altersheim SENIOR PLUS ist ein Altersheim, wo die Fachpersonal eine hohe Dienstqualität zur Verfügung vorsehen. Das Altersheim SENIOR PLUS bietet die medizinische Dienstleistungen, die vom Team bewährter und professionelles medizinisches Personal durchgeführt sind.

Unsere Qualität und Beharrlichkeit in Arbeit führten zu unserer Erfolg und auf  Antrag von zufriedenen Nutzern und deren Angehörigen haben wir unsere Kapazitäten erweitern.

Die Empfehlung ist heute die Grundlage unseres Geschäfts.  

Neben der Bereitstellung von ständiger Pflege unserer professionellen medizinischen Team im luxuriösen Altersheim SENIOR PLUS zur Pflege der älteren und pflegebedürftigen Menschen, betonen wir die Arbeit mit den älteren Nutzern, die einen Schlaganfall erholen und der Rehabilitation wegen Frakturen der unteren Extremitäten auch.

Mit dieser Benutzer arbeitet die professionellen Physiotherapeuten und es ist erhöhte Überwachung mit dem Ziel der schnellere Genesung im Altersheim SENIOR PLUS zu haben.

Das Altersheim SENIOR PLUS ist nach allen Maßstäben ausgestattet, und gibt es verschiedene Hilfsmittel für behinderte Benutzer: Rampen, Aufzüge, elektrische Betten, Massage Geräte, Dekubital Matratzen,...

 

DIE DIENSTLEISTUNGEN DES ALTERSHEIMS „SENIOR PLUS“ FÜR ÄLTERE MENSCHEN

 

Das Altersheim SENIOR PLUS bietet die folgenden Gesundheitsfürsorge und generell Pflege für die älteren, und pflegebedürftigen Menschen:

  • 24 Stunden der medizinischen Aufsicht
  • die Ärztlicher (Internist- Kardiologe) Aufsicht
  • EKG, UVR
  • die Erholung nach der Behandlung im Krankenhaus
  • Rehabilitation mit der Physiotherapeuten
  • Tägliche Kontrolle des Blutdrucks, Blutzucker, Infusion, Pflege von Kathetern, spritzen, Rehabilitation der Wunden
  • regelmäßige Laboranalyse